Wilnsdorfer Bürgerinitiativen starten Unterschriftenaktion zu A45
Jede Stimme zählt: Mit einer Unterschriftenaktion in Wilnsdorf, Obersdorf, Wilden und Rinsdorf wollen die Vertreter der Bürgerinitiativen für einen wirksamen Lärmschutz an der A45 möglichst viel Unterstützung vor Ort sammeln. Das Ziel: Durch das Bekenntnis vieler Menschen dem Anliegen zählbaren Ausdruck verleihen und an den entscheidenden Stellen hierfür werben. So sollen die Unterschriftenlisten nach den Sommerferien an die heimischen Abgeordneten, die Verkehrsminister von Bund und Land, die Autobahn GmbH sowie an Landrat Andreas Müller und Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler übergeben werden.
Ortsvorsteherin Tina Dax (Wilden) und ihre Amtskollegen Klaus Grünebach (Wilnsdorf), Gerhard Moos (Rinsdorf) und Ralf Schmelzer (Obersdorf) sowie das Obersdorfer Gemeinderatsmitglied Annemarie Bender zeigen sich entschlossen: „Im Namen der Wilnsdorfer Bürgerinnen und Bürger wollen wir alle Hebel in Bewegung setzen und insbesondere den Bundesverkehrsminister dazu auffordern, die entsprechenden Grenzwerte für Lärmschutzmaßnahmen zu überdenken!“ Die Unterschriftenlisten liegen in den kommenden Wochen an gut besuchten Standorten, etwa den REWE-Märkten in Obersdorf und Wilnsdorf, der Filiale der Bäckerei Hellmann in Rinsdorf, Aral und ESSO Tankstellen in Wilnsdorf sowie in Wilden die Bäckerei Klaas, Friseursalon Glamour Cut und Kindergarten „Die Wilden Mäuse“ aus. Wer für einen verbesserten Lärmschutz ist, kann seinen Namen noch bis zum 20.06.2021 unter das Dokument setzen. (Wegen der Corona-Pandemie bittet die Initiative eigene Kugelschreiber zur Unterschrift mitzubringen)
Parallel ist gleichzeitig eine Online-Petition gestartet worden. Unter https://www.openpetition.de/petition/online/laermschutz-an-der-a45-im-bereich-obersdorf-bis-wilden kann man das Anliegen ebenfalls bis zum 20.06.2021 unterstützen.
Bislang waren zwei Bürgerinitiativen unabhängig voneinander für dieses Ziel eingetreten. Auf Initiative von Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler sind die Aktivitäten nunmehr zusammengeführt worden. „Die Schlagkraft erhöht sich deutlich, wenn gemeinsam und aufeinander abgestimmt gehandelt wird. Das sendet am Ende ein noch stärkeres Signal an die Entscheidungsträger“, hofft der Bürgermeister.
Im Dezember 2019 hatte der Landesbetrieb Straßenbau NRW die Planungen für den sechsstreifigen Ausbau der A45 inklusive der Erneuerung der Talbrücken Eisern, Rälsbach und Rinsdorf in der Wilnsdorder Festhalle öffentlich vorgestellt. Dabei wurde aus Sicht der Bürgerinitiative und der Gemeinde deutlich, dass die Planungen zum Lärmschutz dringend nachgebessert werden müssen. So ist für die Ortslage Wilden keine einzige Schutzmaßnahme vorgesehen, für Obersdorf fehlen lärmschützende Maßnahmen auf der Talbrücke Eisern. Beim Spatenstich an dieser Brücke hatten Initiativenverteter NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst die Sorgen der Obersdorfer vor Ort erläutert. Zwischenzeitlich ist die Zuständigkeit für den Ersatzneubau der Brücke jedoch auf die neue Autobahn GmbH des Bundes gewechselt.