Die Bürgerinitiative Lärmschutz A45 Wilnsdorf kämpft schon seit einigen Jahren für einen besseren Lärmschutz an der A45 in der Gemeinde Wilnsdorf und damit für die Interessen der betroffenen Menschen in den Ortsteilen Wilnsdorf, Wilden, Rinsdorf und Obersdorf. Im Zuge des geplanten sechsspurigen Ausbaus der A45 sah sich die Bürgerinitiative veranlasst, erneut aktiv zu werden und ihre Arbeit im Interesse der Anwohner aus Wilden und Obersdorf wieder aufzunehmen.
Der parteiübergreifende Zusammenschluss – bestehend aus den jeweiligen Ortsvorstehern der vier betroffenen Ortsteile Klaus Grünebach (Wilnsdorf), Bertold Daub (Wilden), Gerhard Moos (Rinsdorf) und Heiner Otto (Obersdorf) sowie Bürgermeisterin Christa Schuppler – setzt sich dafür ein, die derzeit geplanten Schutzmaßnahmen um einen aktiven Lärmschutz für Wilden und Obersdorf zu erweitern. Insbesondere soll eine zusätzliche Lärmschutzwand auf der Talbrücke Eisern in Richtung Obersdorf sowie eine Lärmschutzwand im Bereich der Anschlussstelle Wilnsdorf bis hinter die Talbrücke Landeskroner Weiher für eine Reduzierung des Autobahnlärms sorgen und so die Anwohner entlasten.
Die Bürgerinitiative will die breite Öffentlichkeit für Lärmschutz an der A45 sensibilisieren und mobilisieren. Auch sucht sie regelmäßig den Kontakt zu den Entscheidungsträgern und verfolgt öffentlichkeitswirksame Aktionen, wie zuletzt das Aufstellen von Bannern in Obersdorf und Wilden. Unter www.laermschutz-a45-wilnsdorf.de informiert die Bürgerinitiative fortlaufend über ihre Aktivitäten und über aktuelle Entwicklungen.